Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Birte, Sattler Ruppert, Regina
Würdezentrum gUG Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden ist seit jeher Aufgabe von Angehörigen der pflegenden Berufsgruppen. Seit über 50 Jahren hat sich für die ganzheitliche Versorgung dieser Patienten das Fachgebiet der Palliativversorgung (engl. Palliative Care) etabliert. Hauptaugenmerk der Behandlung ist neben Linderung unterschiedlichster Beschwerden die Förderung der Selbstbestimmung des erkrankten Menschen. Ihm wird Unterstützung auf psychosozialer und spiritueller Ebene angeboten. Die Versorgung von Palliativpatienten erfordert besondere pflegerische Kompetenzen.
Knopf, Boris
Würdezentrum gUG Geleitsstraße 14 1. OG rechts Frankfurt am Main , Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Assad, Schahla Karbalai Heuse, Willi
Würdezentrum gUG (hb) und Evangelische Martinusgemeinde Frankfurt-Schwanheim Martinskirchstraße 52 Evangelische Martinusgemeinde Schwanheim Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Heuchert , Konstantin Müller, Carsten
Bürger- und Angehörigenschule Geleitsstraße 14 Würdezentrum gUG Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Dodt, Oliver
Würdezentrum gUG Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 29.10.2025 16:00 Uhr
Ende 29.10.2025 20:00 Uhr
Trainer Birte, Sattler Ruppert, Regina
Ort Würdezentrum gUG Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden ist seit jeher Aufgabe von Angehörigen der pflegenden Berufsgruppen. Seit über 50 Jahren hat sich für die ganzheitliche Versorgung dieser Patienten das Fachgebiet der Palliativversorgung (engl. Palliative Care) etabliert. Hauptaugenmerk der Behandlung ist neben Linderung unterschiedlichster Beschwerden die Förderung der Selbstbestimmung des erkrankten Menschen. Ihm wird Unterstützung auf psychosozialer und spiritueller Ebene angeboten. Die Versorgung von Palliativpatienten erfordert besondere pflegerische Kompetenzen.
Start 03.11.2025 08:30 Uhr
Ende 26.06.2026 15:45 Uhr
Trainer Knopf, Boris
Ort Würdezentrum gUG Geleitsstraße 14 1. OG rechts Frankfurt am Main , Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 08.11.2025 10:00 Uhr
Ende 08.11.2025 14:00 Uhr
Trainer Assad, Schahla Karbalai Heuse, Willi
Ort Würdezentrum gUG (hb) und Evangelische Martinusgemeinde Frankfurt-Schwanheim Martinskirchstraße 52 Evangelische Martinusgemeinde Schwanheim Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 22.11.2025 10:00 Uhr
Ende 22.11.2025 14:00 Uhr
Trainer Heuchert , Konstantin Müller, Carsten
Ort Bürger- und Angehörigenschule Geleitsstraße 14 Würdezentrum gUG Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Start 10.12.2025 09:00 Uhr
Ende 11.12.2025 16:00 Uhr
Trainer Dodt, Oliver
Ort Würdezentrum gUG Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.