In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Gemeinsam über Möglichkeiten und Hemmnisse sprechen – auch gezielt im Hinblick auf diversitätssensible Fragen. Das Diversitätsrad bildet die individuellen, sozialen und strukturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen und Gruppen ab.
Humor ist eine wichtige Ressource und stärkt uns.
Deshalb haben wir speziell für Menschen in medizinischen Berufen ein Workshopkonzept entwickelt, indem wir das, was Klinikclowns über Humor und damit Kommunikation, zwischenmenschlichen Kontakt, Seelenhygiene und Selbstfürsorge wissen, weitergeben. So fördern wir ein heilungsförderliches Sozialklima und unterstützen Pflegekräfte und interprofessionelle Teams im Umgang mit Belastungen, damit sie ihren Beruf möglichst lange gesund und zufrieden ausüben können.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Für Pflegefachpersonen oder multiprofessionelle Teams in medizinischen Berufen, die neugierig darauf sind, wie die Perspektive des Humors ein Team bereichern und im Arbeitsalltag im Umgang mit sich selbst, dem Team und Patient:innen oder Bewohner:innen unterstützen kann.
Q&A Herausforderung in der Praxis in der Gesprächsbegleitung