PALLIATIV CARE Basiscurriculum Palliative Praxis
 Zurück

Das Curriculum Palliative Praxis ist speziell als multiprofessionelles, interdisziplinäres und niedrigschwelliges Angebot konzipiert.
Es ermöglicht die Aneignung von Basiskenntnissen in „Palliativer Praxis“ für möglichst viele, verschiedene MitarbeiterInnen z. B. der stationären und ambulanten Altenhilfe – d.h. auch MA, die ohne Fachqualifizierung in der Pflege arbeiten oder die deutsche Sprache nicht vollständig beherrschen bzw. scheinbar nicht direkt mit den Schwerstkranken und Sterbenden in Kontakt stehen.


Start

03.06.2024
09:00 Uhr

Ende

07.06.2024
16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Palliativakademie Frankfurt: Wissen + Werte ~ Würde
Würdezentrum gUG
Geleitstrasse 14
60599 Frankfurt am Main
Deutschland

Preis

Preis brutto €600,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €600,00

Jetzt anmelden

Das Basiscurriculum Palliative Praxis
ist eine Schulung über 5 Tage mit insgesamt 40 Unterrichtseinheiten. Sie ist sowohl für professionell Pflegende, und Berufsgruppen rund um die Pflege geeignet, als auch für Ehrenamtliche und Interessierte ohne spezielle Grundkenntnisse.


Inhaltlich werden in den 40 Unterrichtseinheiten auf kreative und interaktive Weise folgende Inhalte erarbeitet:

  • Sensibilisierung für die Bedeutung der Biographie des Patienten
  • Orientierung über Pflege- und Therapiepläne in der Palliativbetreuung
  • Besonderheiten der Palliativbetreuung bei dementieller Erkrankung
  • individuelles Schmerzerleben und Schmerzmanagement
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kontrolle und Linderung quälender Symptome
  • Patientenwille, Fürsorge und Verhalten im Alltag
  • Analyse und Besprechung konkreter, ethischer Fallbeispiele
  • angemessener Umgang mit Sterbewünschen
  • Therapie, Pflege und Begleitung in der Sterbephase
  • außerdem u.A.: Krisenintervention, Tun und Lassen, Abschied, Trauer …
  • Evaluation

Das Besondere ist: Alle Berufsgruppen arbeiten hier interaktiv mit ihren je eigenen Kenntnissen und Ressorts zusammen und bereichern einander.

Anhand der Storylinemethode wird von den TN eine Figur gestaltet und eine fiktive Biographie, Krankheitsgeschichte und die Betreuung im letzten Lebensabschnitt kreiert.
Auf diese Weise haben die Kursinhalte so etwas wie ein „Gesicht“, einen „Namen“ und eine „Geschichte“. Mit anderen Worten:  So sieht praxisorienteres, erfahrbares, interaktives … Lernen aus, das richtig Spaß macht und vor allem auch nachhaltige Eindrücke hinterlässt, die dann die Praxis prägen und bereichern können.

Zielgruppe:

  • alle Berufsgruppen, die (alte) Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten
  • Pflegende mit und ohne Fachqualifikation in der stationären Altenpflege
  • Pflegende mit und ohne Fachqualifikation in der ambulanten Pflege
  • Pflegedienstleitungen
  • SozialpädagogInnen/ SozialdienstmitarbeiterInnen
  • Niedergelassene Ärzte und Heimärzte
  • andere Berufsgruppen der Altenhilfe z.B. Verwaltung und Hauswirtschaft
  • Interessierte / Ehrenamtliche, die alte Menschen begleiten

Teilnehmerzahl:

max. 20 Personen


    Veranstaltungsort

    Palliativakademie Frankfurt: Wissen + Werte ~ Würde
    Würdezentrum gUG
    Geleitstrasse 14
    60599 Frankfurt am Main
    Deutschland


    Google Map

    Beitrag:
    600 Euro für 1 Woche /40 UE

    Tagungsort:

    Palliativakademie Frankfurt: Wissen + Werte ~ Würde

    Referentin:
    Schwester Doreen Knopf

    www.palliative-praxis-schulung.de

    AGB´s

    Um- und Abmeldungen sind nur schriftlich möglich. Bei Stornierungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 25% des Kurspreises an, danach ist die volle Kursgebühr zu zahlen, falls kein Ersatzteilnehmer*in benannt wird, der/die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und kostenpflichtig an der Veranstaltung teilnimmt. Gleiches gilt bei Nichtteilnahme. Eine teilweise / tageweise Ersatzteilnahme ist leider nicht möglich.