Modul 1 „Palliative Care-Ansatz“ im Curriculum für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe ist im Grunde ein umfassendes Basistraining, das alle Grundlagen legt, um schwerkranke und sterbende Menschen mit intellektueller, komplexer und/oder psychischer Beeinträchtigung würdevoll zu begleiten.
23.02.2026
09:00 Uhr
06.03.2026
16:30 Uhr
Name |
---|
Durlan, Aaliyah |
Hentschel, Katrin |
Preis brutto €550,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €550,00
Ziele:
Sensibilisierung für die Haltung und Arbeitsweise von Palliative Care.
Erkennen und Einschätzen von Bedürfnissen sterbender Bewohner*innen.
Erste Linderungsmaßnahmen anwenden können (z. B. einfache Symptomlinderung, beruhigende Zuwendung).
Angehörige und Zugehörige im Abschiedsprozess begleiten.
Grenzen erkennen – sowohl eigene als auch im Team – und sich mit internen/externe Diensten vernetzen.
Gemeinsames Teamwissen aufbauen, um Sicherheit und Ruhe in der Begleitung zu gewährleisten
Inhalte:
Grundverständnis & Rahmen
Körperliches Wohlbefinden
Soziale & psychologische Aspekte
Spirituelle und existenzielle Bedürfnisse
Ethische Grundlagen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstfürsorge
Pflegerische Praxis (Grundlagen)
Zielgruppe / Zugangsvorraussetzungen:
Das Modul richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch an Nichtfachkräfte – also Mitarbeitende mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund in der Eingliederungs- bzw. Behindertenhilfe.Kursstruktur:
Kursdauer:
Zeiten Kurstage: