Zusatz-Weiterbildung für Kinderärztinnen, Gesundheit- und Kinderkrankenpfleger:innen, psychosozial tätige Mitarbeiter:inne
29.01.2024
10:00 Uhr
08.11.2024
15:00 Uhr
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt)
PalliativAkademie
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
Deutschland
Preis brutto €2.200,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €2.200,00
Palliative Care als ganzheitliches umfassendes Konzept berücksichtigt,die körperliche, seelische, soziale und spirituelle Situation, der betroffenen Menschen sowie die sich hieraus ergebenden Bedürfnisse.
Im Fokus der Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Kinder, Jugendlicher sowie ihrer Familien durch ein multiprofessionelles Team, steht die Lebensqualität.
Dies erfordert eine betroffenenorientierte Begleitung, eine individuelle und symptomorientierte Behandlung und Versorgung und die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer.
Neben der Symptomerfassung und -behandlung bestimmt auch die Abwägung von Nutzen und Belastung therapeutischer Maßnahmen und die Themen Therapiezielklärung/Therapiebegrenzung,Akzeptanz nicht heilbarer Zustände und Umgang mit den Angehörigen das Handeln in Palliative Care.
Kurstermine :
Termine der Kurswochen
Montag – Freitag
1. Block 29.01. - 02.02.2024
2. Block 15.04. - 19.04.2024
3. Block 01.07. - 05.07.2024
4. Block 04.11. - 08.11.2024
Zeiten:
Montag: 10.00–17.00 Uhr
Dienstag: 08.30–17.00 Uhr
Mittwoch: 08.30–17.00 Uhr
Donnerstag: 08.30–17.00 Uhr
Freitag: 08.30–14.30 Uhr
Zielgruppe:
Kinderärztinnen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte, Kinderhospizkoordinator:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen sowie Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit/ Sozialpädagogik, Psychologie, Theologie und Pädagogik mit einem Bezug zur pädiatrischen Palliativversorgung
Die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs ist die Voraussetzung zum Führen der Berufsbezeichnung Fachkraft für Palliative Care.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt)
PalliativAkademie
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
Deutschland
Der Kurs umfasst 200 UE (zertifiziert), davon 160 UE Präsenzveranstaltung und 40 UE für die Anfertigung einer Abschlussarbeit, oder eines Praxisprojektes.
Die Anerkennung als Weiterbildungsmaßnahme durch die LÄK Hessen, sowie die Vergabe von Fortbildungspunkten für Ärzte:innen durch die LÄK Hessen wird beantragt und angestrebt, kann aber noch nicht verbindlich zugesichert werden. Bitte kommen Sie bei Fragen auf uns zu.
Tagungsort:
Palliativakademie Frankfurt: Wissen + Werte ~ Würde
Anmeldung:
spätestens drei Wochen vor Kursbeginn
Referentin:
Michaela Hach, Holger Fiedler, Dr. Sabine Becker und viele weitere
AGB´s
Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich.
RÜCKTRITT DES TEILNEHMERS
Um- und Abmeldungen sind nur schriftlich möglich. Bei Stornierungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 25% des Kurspreises an, danach ist die volle Kursgebühr zu zahlen, falls kein Ersatzteilnehmer*in benannt wird, der/die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und kostenpflichtig an der Veranstaltung teilnimmt. Gleiches gilt bei Nichtteilnahme. Eine teilweise / tageweise Ersatzteilnahme ist leider nicht möglich.
Selbstauskunft:
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten:innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern:innen offenlegen.