BVP - QUALIFIZIERUNG ZUM GESPRÄCHSBEGLEITER nach §132g nach ACP Deutschland Konzept
 Zurück

9-tägige Weiterbildung in PRÄSENZ zum/r Gesprächsbegleiter/in für die letzte Lebensphase mit der Möglichkeit zur Zertifizierung gemäß § 132 g SGB V.

Patientenverfügung im Dialog: rechtlich fundiert, wissenschaftlich gesichert, ärztlich entwickelt und gemäß der aktuellen Gesetzgebung.

Als qualifizierter Gesprächsbegleiter bieten Sie zukünftig solche dialogischen Prozesse an und helfen somit herauszufinden, wie ein Mensch am Lebensende behandelt werden möchte, wenn er, oder sie nicht mehr selber entscheiden kann.


Start

03.07.2023
09:00 Uhr

Ende

24.01.2024
18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt)
PalliativAkademie
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
Deutschland

Preis

Preis brutto €2.700,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €2.700,00

In der 9-tägigen Weiterbildung erhalten Sie umfassende Kenntnisse und vielseitiges Wissen vermittelt:

  • Hintergrund zu Patientenautonomie, Stellvertreterentscheidung
  • Entwicklung von ACP
  • Rechtliche Grundlagen: Betreuung und Patientenverfügungsgesetz
  • Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsbegleitung
  • Elemente der Begleitungsgespräche
  • Schauspielgestützte Praxisübungen
  • Dokumente: Archivierung, Zugriff und Transfer
  • Qualitätssicherung
  • Ethische Fragestellungen


Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildungsmaßnahme erhalten Sie automatisch eine mindestens 12-monatige Mitgliedschaft bei der ACP-Deutschland.

Bitte informieren Sie sich vor Kursbeginn, ob Sie die gesetzlichen Zugangsvoraussetzungen für eine zertifizierung gem. § 132 g SGB V erfüllen (sofern Sie dies anstreben).

Da wir zu Qualitätssicherungszwecken sehr strengen Richtlinien unterliegen, kann es sein, dass der Teilnehmer bei Nicht Qualifizierung (z. B. durch fehlende Gesprächsdokumentationen) an den Blöcken  B, oder C nicht mehr teilnehmen kann. Die Teilnahmegebühr verringert sich, sollten Abschnitte des Kurses aus Sicht der Trainer:innen  nicht abgeschlossen werden können. Die besuchten Seminarblöcke  werden in Rechnung gestellt. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Vorgabe.


Der Grundpreis liegt bei 2.100,00€ zzgl. 4 x 150,00€ für die verpflichtenden Coachings/Supervisionen zwischen Block A & B und zwischen Block B & C. Diese sind in den Anmeldegebühren inkludiert.

Sollten weitere Coachingtermine, als die vorgegebenen vier nötig sein, so werden diese nach Aufwand der Trainer:innen zusätzlich in Rechnung gestellt.

Termine  Workshop 2023/24

Block A: 03.07.2023 - 05.07.2023 

Block B: 04.10.2023 - 06.10.2023

Block C: 22.01.2024 - 24.01.2024

Kursleitungen:

Boris Knopf

Fachkrankenpfleger Anästhesie und
Intensivmedizin Gesundheitsnetzwerker (FH)
Palliative Care Fachkraft

zzgl. Ko-Moderator(en)


AGB´s
Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Die Rücktrittserklärung bedarf der Schriftform. Für Rücktritte ab vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist die Gebühr in voller Höhe zu entrichten.

Veranstaltungsort

Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt)
PalliativAkademie
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
Deutschland


Anfahrtsbeschreibung

Google Map

Zielgruppe:

Ärzte, Sozialpädagogen, examinierte Pflegende und pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung. 

Berufliche Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium im Bereich der Gesundheits-, Pflege-, Geistes-, Sozial-, oder Erziehungswissenschaften oder alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf der Gesundheitswissenschaften sowie eine mindestens dreijährige, für die gesundheitliche Versorgungsplanung einschlägige Berufserfahrung innerhalb der letzten 8 Jahre.