Das Team des Würdezentrums möchte ihr Knowhow als ausgebildete Gesprächsbegleiter „Behandlung im Voraus planen“ mit fundierten medizinischen Hintergründen an die Bürger weitergeben und unterstützen. Angelehnt an die DIV BVP (Deutsche Interprofessionelle Vereinigung Behandlung im Voraus planen) möchten wir ein Konzept anbieten, um allen Bürgern in verschiedenen Beratungsmodellen zu helfen eine gute, medizinisch und rechtlich sichere Patientenverfügung zu erstellen.
Termine nach
Absprache
Palliativakademie Frankfurt: Wissen + Werte ~ Würde Geleitsstraße 14 Würdezentrums gUG (haftungsbeschränkt) Frankfurt am Main, Deutschland
Das Team des Würdezentrums möchte ihr Knowhow als ausgebildete Gesprächsbegleiter „Behandlung im Voraus planen“ mit fundierten medizinischen Hintergründen an die Bürger weitergeben und unterstützen. Angelehnt an die DIV BVP (Deutsche Interprofessionelle Vereinigung Behandlung im Voraus planen) möchten wir ein Konzept anbieten, um allen Bürgern in verschiedenen Beratungsmodellen zu helfen eine gute, medizinisch und rechtlich sichere Patientenverfügung zu erstellen.
Termine nach
Absprache
Trainer
Ort Palliativakademie Frankfurt: Wissen + Werte ~ Würde Geleitsstraße 14 Würdezentrums gUG (haftungsbeschränkt) Frankfurt am Main, Deutschland
Eingeladen sind: Haupt- und Ehrenamtliche, die mit alten Menschen arbeiten, Personen, die sich in privaten Bezügen mit Altersthemen auseinandersetzen, spirituell Interessierte und Suchende, Mitarbeitende im kirchlichen Besuchsdienst
Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach Cronstettenstraße (RMV: U 1, 2, 3, 8, Haltestelle Holzhausenstraße, Bus 36 Haltestelle Holzhausenpark) 57-61 Frankfurter Diakonissenhaus Frankfurt
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Das „Gezeitenmodell® Trauer Erschließen“, das diesem Kurs zugrunde liegt, kann auf unterschiedlichen Kontexte, Bedingungen und Berufe hin angepasst werden und stellt eine wertvolle Unterstützung dar für alle, die Trauernde begleiten und die Trauerbegleitung koordinieren.
9-tägige Weiterbildung in PRÄSENZ zum/r Gesprächsbegleiter/in für die letzte Lebensphase mit der Möglichkeit zur Zertifizierung gemäß § 132 g SGB V.
Patientenverfügung im Dialog: rechtlich fundiert, wissenschaftlich gesichert, ärztlich entwickelt und gemäß der aktuellen Gesetzgebung.
Als qualifizierter Gesprächsbegleiter bieten Sie zukünftig solche dialogischen Prozesse an und helfen somit herauszufinden, wie ein Mensch am Lebensende behandelt werden möchte, wenn er, oder sie nicht mehr selber entscheiden kann.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 PalliativAkademie Frankfurt am Main, Deutschland
In dem Kurs werden interessierte Pflegende in drei Modulen in das Konzept der palliativen Versorgung eingeführt. Die 160 Unterrichtseinheiten basieren auf dem Curriculum „Palliativ Care“ von Kern, Müller, Aurnhammer und werden von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert, so dass bei erfolgreichem Abschluss ein Nachweis nach den entsprechenden Rahmenvereinbarungen möglich ist.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 PalliativAkademie Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Neuro Palliativ Care bei Wachkoma mit Herr Gerhard:
Menschen im Wachkoma sind zurückgeworfen auf basale Seinsweisen und führen ein Leben am seidenen Faden. Sie sin daher besonders vulnerabel und häufig in todesnahen Grenzsituationen. Dieser Workshop erläutert das komplexe Krankheitsbild und nimmt zu der Frage, wie Palliativversorgung Lebensqualität und Autonomie trotz schwerster Einschränkungen ermöglichen kann, Stellung.
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Online: Palliative Care bei Hirntumor mit Dr. Gerhard
Menschen mit Hirntumoren leiden an körperlichen, kognitiven und emotionalen Veränderungen. Sie sind durch epileptische Anfälle besonders bedroht. Zugehörige leiden in besonderem Masse, da der Kern der Persönlichkeit ihrer geliebten Menschen betroffen ist. Trotz dieser extrem schweren Symptome erhalten Menschen mit Hirntumoren seltener Palliativversorgung als andere Tumorerkrankte.
Dieser Workshop möchte aufzeigen, wie Palliativversorgung trotz dieser besonderen Herausforderungen gelingen kann.
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Sie sind ausgebildeter Gesprächsbegleiter nach dem ACP Konzept und möchten sich zu den aktuellen Entwicklungen fortbilden und die Gesprächsführung vertiefend bearbeiten? Unsere Trainer:innen und Coaches unterstützen Sie in diesem Workshop
Palliativakademie Frankfurt: Wissen + Werte ~ Würde Geleitsstraße 14 Würdezentrum Frankfurt Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) und VHS Frankfurt am Main Sonnemannstraße 13 VHS Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) und Freunde alter Menschen e.V. Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Eingeladen sind: Haupt- und Ehrenamtliche, die mit alten Menschen arbeiten, Personen, die sich in privaten Bezügen mit Altersthemen auseinandersetzen, spirituell Interessierte und Suchende, Mitarbeitende im kirchlichen Besuchsdienst
Ort Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach Cronstettenstraße (RMV: U 1, 2, 3, 8, Haltestelle Holzhausenstraße, Bus 36 Haltestelle Holzhausenpark) 57-61 Frankfurter Diakonissenhaus Frankfurt
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 28.06.2023 16:00 Uhr
Ende 28.06.2023 20:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Das „Gezeitenmodell® Trauer Erschließen“, das diesem Kurs zugrunde liegt, kann auf unterschiedlichen Kontexte, Bedingungen und Berufe hin angepasst werden und stellt eine wertvolle Unterstützung dar für alle, die Trauernde begleiten und die Trauerbegleitung koordinieren.
Thema 9-tägige Weiterbildung in PRÄSENZ zum/r Gesprächsbegleiter/in für die letzte Lebensphase mit der Möglichkeit zur Zertifizierung gemäß § 132 g SGB V.
Patientenverfügung im Dialog: rechtlich fundiert, wissenschaftlich gesichert, ärztlich entwickelt und gemäß der aktuellen Gesetzgebung.
Als qualifizierter Gesprächsbegleiter bieten Sie zukünftig solche dialogischen Prozesse an und helfen somit herauszufinden, wie ein Mensch am Lebensende behandelt werden möchte, wenn er, oder sie nicht mehr selber entscheiden kann.
Start 03.07.2023 09:00 Uhr
Ende 24.01.2024 18:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 PalliativAkademie Frankfurt am Main, Deutschland
In dem Kurs werden interessierte Pflegende in drei Modulen in das Konzept der palliativen Versorgung eingeführt. Die 160 Unterrichtseinheiten basieren auf dem Curriculum „Palliativ Care“ von Kern, Müller, Aurnhammer und werden von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert, so dass bei erfolgreichem Abschluss ein Nachweis nach den entsprechenden Rahmenvereinbarungen möglich ist.
Start 10.07.2023 09:00 Uhr
Ende 22.03.2024 16:30 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 PalliativAkademie Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Start 20.07.2023 09:00 Uhr
Ende 21.07.2023 16:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Neuro Palliativ Care bei Wachkoma mit Herr Gerhard:
Menschen im Wachkoma sind zurückgeworfen auf basale Seinsweisen und führen ein Leben am seidenen Faden. Sie sin daher besonders vulnerabel und häufig in todesnahen Grenzsituationen. Dieser Workshop erläutert das komplexe Krankheitsbild und nimmt zu der Frage, wie Palliativversorgung Lebensqualität und Autonomie trotz schwerster Einschränkungen ermöglichen kann, Stellung.
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Start 12.09.2023 09:00 Uhr
Ende 13.09.2023 16:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Online: Palliative Care bei Hirntumor mit Dr. Gerhard
Menschen mit Hirntumoren leiden an körperlichen, kognitiven und emotionalen Veränderungen. Sie sind durch epileptische Anfälle besonders bedroht. Zugehörige leiden in besonderem Masse, da der Kern der Persönlichkeit ihrer geliebten Menschen betroffen ist. Trotz dieser extrem schweren Symptome erhalten Menschen mit Hirntumoren seltener Palliativversorgung als andere Tumorerkrankte.
Dieser Workshop möchte aufzeigen, wie Palliativversorgung trotz dieser besonderen Herausforderungen gelingen kann.
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 20.09.2023 16:00 Uhr
Ende 20.09.2023 20:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Sie sind ausgebildeter Gesprächsbegleiter nach dem ACP Konzept und möchten sich zu den aktuellen Entwicklungen fortbilden und die Gesprächsführung vertiefend bearbeiten? Unsere Trainer:innen und Coaches unterstützen Sie in diesem Workshop
Start 21.09.2023 08:30 Uhr
Ende 22.09.2023 16:30 Uhr
Trainer
Ort Palliativakademie Frankfurt: Wissen + Werte ~ Würde Geleitsstraße 14 Würdezentrum Frankfurt Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Start 26.09.2023 09:00 Uhr
Ende 27.09.2023 16:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 26.09.2023 17:00 Uhr
Ende 26.09.2023 21:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) und VHS Frankfurt am Main Sonnemannstraße 13 VHS Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 14.10.2023 10:00 Uhr
Ende 14.10.2023 14:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) und Freunde alter Menschen e.V. Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Start 25.10.2023 09:00 Uhr
Ende 26.10.2023 16:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 04.11.2023 10:00 Uhr
Ende 04.11.2023 14:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Start 08.11.2023 09:00 Uhr
Ende 09.11.2023 16:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 22.11.2023 16:00 Uhr
Ende 22.11.2023 20:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.
Start 28.11.2023 09:00 Uhr
Ende 29.11.2023 16:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.
Start 09.12.2023 10:00 Uhr
Ende 09.12.2023 14:00 Uhr
Trainer
Ort Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Geleitsstraße 14 Bürger- und Angehörigenschule Frankfurt am Main, Deutschland