Wz
  • Persönliche Coachings

  • Thema

    Patientenverfügung Einzelberatung

  • Das Team des Würdezentrums möchte ihr Knowhow als ausgebildete Gesprächsbegleiter „Behandlung im Voraus planen“ mit fundierten medizinischen Hintergründen an die Bürger weitergeben und unterstützen. Angelehnt an die DIV BVP (Deutsche Interprofessionelle Vereinigung Behandlung im Voraus planen) möchten wir ein Konzept anbieten, um allen Bürgern in verschiedenen Beratungsmodellen zu helfen eine gute, medizinisch und rechtlich sichere Patientenverfügung zu erstellen.

    Termine nach Absprache


  • Trainer
    Ort
    Palliativakademie Frankfurt: Wissen + Werte ~ Würde
    Geleitsstraße 14
    Würdezentrums gUG (haftungsbeschränkt)
    Frankfurt am Main, Deutschland
  • Preis brutto €374,50
    inkl. 7,00% MwSt. entspr. €24,50
    Preis netto €350,00
  • Seminare

    • Qualifizierung zum*r Gesprächsbegleitender*in nach den Standards von Advance Care Planning (ACP) Deutschland e.V.

    • Thema

      9-tägige Weiterbildung in Präsenz zum/r Gesprächsbegleiter/in mit der Möglichkeit zur Zertifizierung gemäß § 132 g SGB V. Patientenverfügung im Dialog: rechtlich fundiert, wissenschaftlich gesichert, ärztlich entwickelt und gemäß der aktuellen Gesetzgebung. Als qualifizierte/r Gesprächsbegleiter/in bieten Sie zukünftig solche Gesprächsprozesse an und unterstützen und befähigen so die Vorausplanenden dabei herauszufinden, wie sie in medizinischen Krisen behandelt werden wollen, wenn sie nicht mehr selbst entscheiden können. Sollte die Person bereits zum Zeitpunkt des Gesprächs nicht (mehr) einwilligen können, unterstützen Sie die Vertreter:innen dabei, den (mutmaßlichen) Willen herauszuarbeiten und medizinische Krisen vorauszuplanen.

      In der Kursgebühr enthalten:

      In der Kursgebühr sind Vor-Ort-Seminare, sowie die telefonisch durchgeführten 12 einstündigen Coachings zu den Dokumentationen und die 4 dreistündigen Supervisionen vor Ort inkludiert, die zwischen den Blöcken A & B und B & C durchgeführt werden. Sollten weitere Coachings / Supervisionen notwendig werden, so werden diese nach Aufwand der Trainer:innen zusätzlich in Rechnung gestellt. Die Verpflegung/ Unterkunft sind im Preis nicht inkludiert. 

      Termine:

      • Block A: 25.03.2025, 26.03.2025, 02.04.2025 (Workshop in Präsenz )
      • 6 Gespräche inkl. Coaching (Telefon)  & 2 Vor-Ort Supervisionen
      • Block B: 14.05.2025 – 16.05.2025 (Workshop in Präsenz - Rösrath)
      • 6 Gespräche inkl. Coaching (Telefon)  & 2 Vor-Ort Supervisionen
      • Block C: 06.08.2025 – 08.08.2025 (Workshop in Präsenz - Rösrath) 
      • 7 Gespräche (ggf. Coaching am Telefon)

      Dankenswerterweise wird uns der Wöllner-Stift (https://woellner-stift.de/seine Räumlichkeiten für die Qualifizierung in Rösrath zur Verfügung stellen. Die Adresse des Veranstaltungsortes entnehmen Sie bitte in der unterstehenden Anmeldemaske.  

    • Start
      25.03.2025
      08:30 Uhr
      Ende
      08.08.2025
      17:30 Uhr
    • Trainer
      Götze, Kornelia
      Ort

      Bahnhofstraße  26
      Wöllner-Stift gGmbH
      Rösrath-Hoffnungsthal, Deutschland
      In Google Maps öffnen
    • Preis brutto €2.950,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €2.950,00

    • 1 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen mit der VHS Frankfurt

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      25.03.2025
      17:00 Uhr
      Ende
      25.03.2025
      21:00 Uhr
    • Trainer
      Stolte, Almut
      Veronika, Illguth
      Ort
      Würdezentrum gUG und VHS Frankfurt am Main
      Tituscorso 7
      VHS Nordwestzentrum
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 20 freie Plätze
    • MHFA - Erste Hilfe für die psychische Gesundheit

    • Thema

      In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.

    • Start
      31.03.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      01.04.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Dodt, Oliver
      Ort
      St. Josefs-Stift in Eisingen
      Pfr. Robert-Kümmert-Str.  1

      Eisingen (Unterfranken)
      In Google Maps öffnen
    • Preis brutto €295,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €295,00

    • 10 freie Plätze
    • Gruppen-Workshop: Patientenverfügung Schritt für Schritt

    • Thema

      Patientenverfügung - Schritt für Schritt

      Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an dem Vortrag "Gesundheitliche Vorausplanung und Patientenverfügung". 

    • Start
      03.04.2025
      17:00 Uhr
      Ende
      03.04.2025
      19:30 Uhr
    • Trainer
      Krause, Christine
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Bürger- und Angehörigenschule
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €79,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €79,00
    • ACP Plenartreffen 01/25

    • Thema

      Q&A Herausforderung in der Praxis in der Gesprächsbegleitung 

    • Start
      03.04.2025
      18:00 Uhr
      Ende
      03.04.2025
      19:30 Uhr
    • Trainer
      Hornke, Ingmar
      Peters, Claudia
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 35 freie Plätze
    • MHFA - Erste Hilfe für die psychische Gesundheit

    • Thema

      In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.

    • Start
      09.04.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      10.04.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Dodt, Oliver
      Ort

       
    • Preis brutto €295,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €295,00

    • 1 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KIDS UND TEENS - Ferienkurs mit Frühstück und Mittagessen

    • Thema

      Sterben ist ein Thema, über das selten gesprochen wird – dabei gehört es zum Leben dazu. In unserem interaktiven Ferienkurs für Kinder und Jugendliche (10 –14 Jahre) lernen wir gemeinsam, was in der letzten Lebensphase passiert und wie wir für andere da sein können. Ohne Tabus, mit viel Austausch und zwei erfahrenen Kursleitenden, die für eine lockere Atmosphäre sorgen.

    • Start
      16.04.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      16.04.2025
      15:45 Uhr
    • Trainer
      Durlan, Aaliyah
      Gruna, Harry
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Bürger- und Angehörigenschule
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €8,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €8,00

    • 14 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      24.04.2025
      16:00 Uhr
      Ende
      24.04.2025
      20:00 Uhr
    • Trainer
      Heuchert , Konstantin
      Müller, Carsten
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Bürger- und Angehörigenschule
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 13 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen mit der VHS Frankfurt

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      13.05.2025
      17:00 Uhr
      Ende
      13.05.2025
      21:00 Uhr
    • Trainer
      Stolte, Almut
      Veronika, Illguth
      Ort
      Würdezentrum gUG und VHS Frankfurt am Main
      Sonnemannstrasse  13
      VHS Frankfurt am Main
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 20 freie Plätze
    • MHFA - Erste Hilfe für die psychische Gesundheit

    • Thema

      In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.

    • Start
      21.05.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      22.05.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Dodt, Oliver
      Ort

       
    • Preis brutto €295,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €295,00

    • 6 freie Plätze
    • MHFA - Erste Hilfe für die psychische Gesundheit

    • Thema

      In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.

    • Start
      02.06.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      03.06.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Dodt, Oliver
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Bürger- und Angehörigenschule
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €295,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €295,00

    • 18 freie Plätze
    • Humor Hilft Heilen - Humor hilft pflegen (Basiskurs)

    • Thema

      Humor ist eine wichtige Ressource und stärkt uns. 

      Deshalb haben wir speziell für Menschen in medizinischen Berufen ein Workshopkonzept entwickelt, indem wir das, was Klinikclowns über Humor und damit Kommunikation, zwischenmenschlichen Kontakt, Seelenhygiene und Selbstfürsorge wissen, weitergeben. So fördern wir ein heilungsförderliches Sozialklima und unterstützen Pflegekräfte und interprofessionelle Teams im Umgang mit Belastungen, damit sie ihren Beruf möglichst lange gesund und zufrieden ausüben können.


      Für wen ist der Workshop geeignet? 

      Für Pflegefachpersonen oder multiprofessionelle Teams in medizinischen Berufen, die neugierig darauf sind, wie die Perspektive des Humors ein Team bereichern und im Arbeitsalltag im Umgang mit sich selbst, dem Team und Patient:innen oder Bewohner:innen unterstützen kann. 

    • Start
      10.06.2025
      14:00 Uhr
      Ende
      10.06.2025
      17:00 Uhr
    • Trainer
      Breitschwerdt, Riki
      Müller, Katharina
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      PalliativAkademie
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €64,99
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €64,99

    • 18 freie Plätze
    • ACP - Plenartreffen 02/25

    • Thema

      Q&A Herausforderung in der Praxis in der Gesprächsbegleitung 

    • Start
      12.06.2025
      18:00 Uhr
      Ende
      12.06.2025
      19:30 Uhr
    • Trainer
      Aumann, Dirk
      Knopf, Boris
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 40 freie Plätze
    • Letzte Hilfe Professionell (1 tägige Fortbildung)

    • Thema

      Die Wahrung der Autonomie von schwerstkranken Menschen kann für professionell Pflegende ein Balanceakt sein. Sie müssen sich und ihr Handeln stets hinterfragen und abwägen, ob die angebotene Hilfe gerade gebraucht und gewollt ist. Der Kurs „Letzte Hilfe Professionell“ will Pflegende unterstüt- zen, Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren.

      Eine wertschätzende und transparente Kommunikation ist Teil der fachlichen Aufgaben. Hier bietet der Kurs Hilfe an, Kommunikationsstrategien im pflegerischen Alltag umzusetzen.

      Im Abschnitt Symptomlinderung erlernen die Teilnehmer*innen fachliche Grundkenntnisse im Themenfeld der Palliative Care und pflegerische Maßnahmen zur Linderung und Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase.

      Eigene und gemeinsame Rituale im Team zu finden und zu entwickeln ist Thema des letzten Teils: Ab- schied nehmen. Die emotionale Begegnung mit Sterbenden und deren Familien, aber auch das eigene Erleben wird thematisiert und reflektiert. Verschiedene kulturelle und religiöse Sichtweisen spielen beim Abschied nehmen eine Rolle und müssen von professionell Pflegenden wahrgenommen und respektiert werden. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in mögliche Bewältigungsstrategien und konkrete Umsetzungsideen in den Berufsalltag.

      Zielgruppe sind alle hauptamtlich Mitarbeitenden im Gesundheitswesen (Altenhilfe, Krankenpflege und Eingliederungshilfe) mit und ohne Ausbildung und können als Teamentwicklung im Fachschwerpunkt Palliativ Care auch als Inhouse-Seminar für ganze Teams wahrgenommen werden.

    • Start
      07.07.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      07.07.2025
      18:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße  14
      1.OG rechts
      Frankfurt am Main , Deutschland
    • Preis brutto €90,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €90,00

    • 15 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      09.07.2025
      16:00 Uhr
      Ende
      09.07.2025
      20:00 Uhr
    • Trainer
      Heuchert , Konstantin
      Heuse, Willi
      Ort
      Bürger- und Angehörigenchule
      Geleitsstraße 14
      Würdezentrum gUG
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 18 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      23.08.2025
      10:00 Uhr
      Ende
      23.08.2025
      14:00 Uhr
    • Trainer
      Durlan, Aaliyah
      Heuchert , Konstantin
      Ort
      Bürger- und Angehörigenschule
      Geleitsstraße 14
      Würdezentrum gUG
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 20 freie Plätze
    • ACP Plenartreffen 03/25

    • Thema

      Q&A Herausforderung in der Praxis in der Gesprächsbegleitung 

    • Start
      18.09.2025
      18:00 Uhr
      Ende
      18.09.2025
      19:30 Uhr
    • Trainer
      Hornke, Ingmar
      Knopf, Boris
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 40 freie Plätze
    • MHFA Youth - Erste Hilfe für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

    • Thema

      Psychische Gesundheitsprobleme beginnen häufig bereits im Kindes- und Jugendalter. Um betroffene Jugendliche besser unterstützen zu können, bietet dieser zertifizierte Mental Health First Aid Youth Kurs ein fundiertes Training zur Erkennung und Ersthilfe bei psychischen Krisen.

    • Start
      19.09.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      20.09.2025
      16:45 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Bürger- und Angehörigenschule
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €189,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €189,00

    • 18 freie Plätze
    • Letzte Hilfe Professionell (1 tägige Fortbildung)

    • Thema

      Die Wahrung der Autonomie von schwerstkranken Menschen kann für professionell Pflegende ein Balanceakt sein. Sie müssen sich und ihr Handeln stets hinterfragen und abwägen, ob die angebotene Hilfe gerade gebraucht und gewollt ist. Der Kurs „Letzte Hilfe Professionell“ will Pflegende unterstüt- zen, Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren.

      Eine wertschätzende und transparente Kommunikation ist Teil der fachlichen Aufgaben. Hier bietet der Kurs Hilfe an, Kommunikationsstrategien im pflegerischen Alltag umzusetzen.

      Im Abschnitt Symptomlinderung erlernen die Teilnehmer*innen fachliche Grundkenntnisse im Themenfeld der Palliative Care und pflegerische Maßnahmen zur Linderung und Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase.

      Eigene und gemeinsame Rituale im Team zu finden und zu entwickeln ist Thema des letzten Teils: Ab- schied nehmen. Die emotionale Begegnung mit Sterbenden und deren Familien, aber auch das eigene Erleben wird thematisiert und reflektiert. Verschiedene kulturelle und religiöse Sichtweisen spielen beim Abschied nehmen eine Rolle und müssen von professionell Pflegenden wahrgenommen und respektiert werden. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in mögliche Bewältigungsstrategien und konkrete Umsetzungsideen in den Berufsalltag.

      Zielgruppe sind alle hauptamtlich Mitarbeitenden im Gesundheitswesen (Altenhilfe, Krankenpflege und Eingliederungshilfe) mit und ohne Ausbildung und können als Teamentwicklung im Fachschwerpunkt Palliativ Care auch als Inhouse-Seminar für ganze Teams wahrgenommen werden.


    • Start
      23.09.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      23.09.2025
      18:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße  14
      1.OG rechts
      Frankfurt am Main , Deutschland
    • Preis brutto €90,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €90,00

    • 15 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      27.09.2025
      10:00 Uhr
      Ende
      27.09.2025
      14:00 Uhr
    • Trainer
      Heuchert , Konstantin
      Heuse, Willi
      Ort
      Bürger- und Angehörigenschule
      Geleitsstraße 14
      Würdezentrum gUG
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 18 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      29.10.2025
      16:00 Uhr
      Ende
      29.10.2025
      20:00 Uhr
    • Trainer
      Birte, Sattler
      Ruppert, Regina
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Bürger- und Angehörigenschule
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 20 freie Plätze
    • Palliativ Care | Fachweiterbildung 160 UE | nach dem Curriculum von M. Kern/ M. Müller / K. Aurnhammer

    • Thema

      Die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden ist seit jeher Aufgabe von Angehörigen der pflegenden Berufsgruppen. Seit über 50 Jahren hat sich für die ganzheitliche Versorgung dieser Patienten das Fachgebiet der Palliativversorgung (engl. Palliative Care) etabliert. Hauptaugenmerk der Behandlung ist neben Linderung unterschiedlichster Beschwerden die Förderung der Selbstbestimmung des erkrankten Menschen. Ihm wird Unterstützung auf psychosozialer und spiritueller Ebene angeboten. Die Versorgung von Palliativpatienten erfordert besondere pflegerische Kompetenzen.

    • Start
      03.11.2025
      08:30 Uhr
      Ende
      26.06.2026
      15:45 Uhr
    • Trainer
      Knopf, Boris
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße  14
      1. OG rechts
      Frankfurt am Main , Deutschland
    • Preis brutto €2.000,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €2.000,00

    • 20 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      22.11.2025
      10:00 Uhr
      Ende
      22.11.2025
      14:00 Uhr
    • Trainer
      Heuchert , Konstantin
      Müller, Carsten
      Ort
      Bürger- und Angehörigenschule
      Geleitsstraße 14
      Würdezentrum gUG
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 20 freie Plätze
    • ACP Plenartreffen 04/25

    • Thema

      Q&A Herausforderung in der Praxis in der Gesprächsbegleitung 

    • Start
      11.12.2025
      18:00 Uhr
      Ende
      11.12.2025
      19:30 Uhr
    • Trainer
      Aumann, Dirk
      Peters, Claudia
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 40 freie Plätze