Hinweis: Das Seminar konnte nicht gefunden werden.
Logo wz 2023
  • Persönliche Coachings

  • Thema

    Patientenverfügung Einzelberatung

  • In einem persönlichen Gesprächsprozess mit unseren ausgebildeten Gesprächsbegleiter:innen, der aus mind. 2 Gesprächen besteht, erstellen Sie Ihre individuelle Patientenverfügung. Dabei gehen wir detailliert auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein und helfen Ihnen, Ihre Entscheidungen klar und verständlich zu formulieren.

    Termine nach Absprache.


  • Trainer
    Ort
    Würdezentrum
    Würdezentrum gUG
    Geleitsstraße 14
    Frankfurt am Main, Deutschland
  • Preis brutto €267,50
    inkl. 7,00% MwSt. entspr. €17,50
    Preis netto €250,00
  • Seminare

    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen im Begegnungs- und Servicezentrum Frankfurt-Gallus

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

      ANMELDUNG PER MAIL AN: hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de

    • Start
      15.09.2025
      16:00 Uhr
      Ende
      15.09.2025
      20:00 Uhr
    • Trainer
      Karbalalai Assad, Schahla
      Krause, Christine
      Ort
      Begegnungs- und Servicezentrum Gallus
      Würdezentrum gUG
      Frankenallee 206-210
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 20 freie Plätze
    • ACP Plenartreffen 03/25

    • Thema

      Q&A Herausforderung in der Praxis in der Gesprächsbegleitung 

    • Start
      18.09.2025
      18:00 Uhr
      Ende
      18.09.2025
      19:30 Uhr
    • Trainer
      Hornke, Ingmar
      Knopf, Boris
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 39 freie Plätze
    • MHFA Youth - Erste Hilfe für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

    • Thema

      Psychische Gesundheitsprobleme beginnen häufig bereits im Kindes- und Jugendalter. Um betroffene Jugendliche besser unterstützen zu können, bietet dieser zertifizierte Mental Health First Aid Youth Kurs ein fundiertes Training zur Erkennung und Ersthilfe bei psychischen Krisen.

    • Start
      19.09.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      20.09.2025
      17:00 Uhr
    • Trainer
      Laubach, Pascal
      Ort
      Würdezentrum
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €189,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €189,00
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen mit der VHS Frankfurt

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      23.09.2025
      17:00 Uhr
      Ende
      23.09.2025
      21:00 Uhr
    • Trainer
      Illguth, Veronika
      Stolte, Almut
      Ort
      VHS Frankfurt am Main
      Würdezentrum gUG und VHS Frankfurt am Main
      Sonnemannstrasse  13
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 20 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      27.09.2025
      10:00 Uhr
      Ende
      27.09.2025
      14:00 Uhr
    • Trainer
      Gabelin, Ralph
      Heuchert , Konstantin
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Bürger- und Angehörigenschule
      Geleitsstraße 14
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 11 freie Plätze
    • Palliativmedizin und Palliative Care für Kinder und Jugendliche | Fachweiterbildung 200 UE

    • Thema

      Palliativmedizin und Palliativ Care als ganzheitliches umfassendes Konzept berücksichtigt die körperliche, seelische, soziale und spirituelle Situation der betroffenen Menschen sowie die sich hieraus ergebenden Bedürfnisse. Im Fokus der Versorgung und Begleitung, schwerstkranker und sterbender Kinder, Jugendlicher sowie ihrer Familien durch ein multiprofessionelles Team steht die Lebensqualität. Dies erfordert eine betroffenenorientierte Begleitung eine individuelle und symptomorientierte Behandlung und Versorgung und die Auseinandersetzung mit dem Themen Sterben, Tod und Trauer. Neben der Symptomerfassung und Behandlung bestimmt auch die Abwägung von Nutzen und Belastung therapeutischer Maßnahmen und die Themen Therapiezielklärung/Therapiezielbegrenzung, Akzeptanz nicht heilbarer Zustände und Umgang mit den Angehörigen das Handeln in Palliativ Care. Die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs ist die Voraussetzungen zum Führen der Berufsbezeichnung Fachkraft für Palliativ Care. Dieser Kurs Palliativ Care für Kinder und Jugendliche wurde von der Landes Ärztekammer Hessen anerkannt für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin für Fachärzte für Kinder und Jugendmedizin.

    • Start
      20.10.2025
      08:30 Uhr
      Ende
      21.08.2026
      15:45 Uhr
    • Trainer
      Becker, Sabine
      Hach , Michaela
      Knoll, Miachael
      Ort
      Würdezentrum
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €2.200,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €2.200,00

    • 10 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen im Hospiz St. Katharina

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      25.10.2025
      10:00 Uhr
      Ende
      25.10.2025
      14:00 Uhr
    • Trainer
      Durlan, Aaliyah
      Heuchert , Konstantin
      Ort
      Hospiz St. Katharina
      Würdezentrum und Hospiz St. Katharina
      Seckbacher Landstraße 65 E
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 2 freie Plätze
    • MHFA - Erste Hilfe für die psychische Gesundheit

    • Thema

      In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.

    • Start
      27.10.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      28.10.2025
      16:30 Uhr
    • Trainer
      Pilch, Gabriela
      Ort
      Würdezentrum
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €295,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €295,00

    • 15 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen mit der VHS Frankfurt

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      28.10.2025
      17:00 Uhr
      Ende
      28.10.2025
      21:00 Uhr
    • Trainer
      Illguth, Veronika
      Stolte, Almut
      Ort
      VHS Frankfurt am Main, 1. OG
      Würdezentrum gUG und VHS Frankfurt am Main
      Tituscorso 7
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 20 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      29.10.2025
      16:00 Uhr
      Ende
      29.10.2025
      20:00 Uhr
    • Trainer
      Karbalalai Assad, Schahla
      Ruppert, Regina
      Ort
      Würdezentrum
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 15 freie Plätze
    • Palliativ Care | Fachweiterbildung 160 UE | nach dem Curriculum von M. Kern/ M. Müller / K. Aurnhammer

    • Thema

      Die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden ist seit jeher Aufgabe von Angehörigen der pflegenden Berufsgruppen. Seit über 50 Jahren hat sich für die ganzheitliche Versorgung dieser Patienten das Fachgebiet der Palliativversorgung (engl. Palliative Care) etabliert. Hauptaugenmerk der Behandlung ist neben Linderung unterschiedlichster Beschwerden die Förderung der Selbstbestimmung des erkrankten Menschen. Ihm wird Unterstützung auf psychosozialer und spiritueller Ebene angeboten. Die Versorgung von Palliativpatienten erfordert besondere pflegerische Kompetenzen.

    • Start
      03.11.2025
      08:30 Uhr
      Ende
      26.06.2026
      15:45 Uhr
    • Trainer
      Knopf, Boris
      Ort
      1. OG rechts
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße  14
      Frankfurt am Main , Deutschland
    • Preis brutto €2.000,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €2.000,00

    • 9 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen in der Ev. Martinusgemeinde Schwanheim

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      08.11.2025
      10:00 Uhr
      Ende
      08.11.2025
      14:00 Uhr
    • Trainer
      Heuse, Willi
      Karbalalai Assad, Schahla
      Ort
      Evangelische Martinusgemeinde Schwanheim
      Würdezentrum gUG (hb) und Evangelische Martinusgemeinde Frankfurt-Schwanheim
      Martinskirchstraße 52
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Letzte Hilfe Professionell (1 tägige Fortbildung)

    • Thema

      Die Wahrung der Autonomie von schwerstkranken Menschen kann für professionell Pflegende ein Balanceakt sein. Sie müssen sich und ihr Handeln stets hinterfragen und abwägen, ob die angebotene Hilfe gerade gebraucht und gewollt ist. Der Kurs „Letzte Hilfe Professionell“ will Pflegende unterstüt- zen, Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren.

      Eine wertschätzende und transparente Kommunikation ist Teil der fachlichen Aufgaben. Hier bietet der Kurs Hilfe an, Kommunikationsstrategien im pflegerischen Alltag umzusetzen.

      Im Abschnitt Symptomlinderung erlernen die Teilnehmer*innen fachliche Grundkenntnisse im Themenfeld der Palliative Care und pflegerische Maßnahmen zur Linderung und Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase.

      Eigene und gemeinsame Rituale im Team zu finden und zu entwickeln ist Thema des letzten Teils: Ab- schied nehmen. Die emotionale Begegnung mit Sterbenden und deren Familien, aber auch das eigene Erleben wird thematisiert und reflektiert. Verschiedene kulturelle und religiöse Sichtweisen spielen beim Abschied nehmen eine Rolle und müssen von professionell Pflegenden wahrgenommen und respektiert werden. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in mögliche Bewältigungsstrategien und konkrete Umsetzungsideen in den Berufsalltag.

      Zielgruppe sind alle hauptamtlich Mitarbeitenden im Gesundheitswesen (Altenhilfe, Krankenpflege und Eingliederungshilfe) mit und ohne Ausbildung und können als Teamentwicklung im Fachschwerpunkt Palliativ Care auch als Inhouse-Seminar für ganze Teams wahrgenommen werden.

    • Start
      13.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      13.11.2025
      18:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      1.OG rechts
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße  14
      Frankfurt am Main , Deutschland
    • Preis brutto €90,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €90,00

    • 15 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS für interessierte Bürger:innen

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      22.11.2025
      10:00 Uhr
      Ende
      22.11.2025
      14:00 Uhr
    • Trainer
      Heuchert , Konstantin
      Müller, Carsten
      Ort
      Würdezentrum gUG
      Bürger- und Angehörigenschule
      Geleitsstraße 14
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 3 freie Plätze
    • MHFA - Erste Hilfe für die psychische Gesundheit

    • Thema

      In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.

    • Start
      27.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      28.11.2025
      16:30 Uhr
    • Trainer
      Pilch, Gabriela
      Ort
      Würdezentrum
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €295,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €295,00

    • 16 freie Plätze
    • LETZTE HILFE KURS in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildung Offenbach

    • Thema

      Ein Kurs für interessierte Bürger:innen, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

    • Start
      06.12.2025
      10:00 Uhr
      Ende
      06.12.2025
      14:00 Uhr
    • Trainer
      Heuchert , Konstantin
      Karbalalai Assad, Schahla
      Ort
      Evangelische Familienbildung Offenbach
      Würdezentrum gUG und Evangelische Familienbildung Offenbach
      Arthur-Zitscher-Straße 11
      Offenbach, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 15 freie Plätze
    • MHFA - Erste Hilfe für die psychische Gesundheit

    • Thema

      In den MHFA Ersthelfer-Kursen lernen Bürgerinnen und Bürger, wie sie frühzeitig psychische Probleme und Krisen bei Angehörigen, Freunden, oder Kollegen erkennen und ansprechen können. Auch konkrete Hilfestellungen werden in diesem Kurs erarbeitet. ALLE können MHFA-Ersthelfender werden.

    • Start
      10.12.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      11.12.2025
      16:30 Uhr
    • Trainer
      Dodt, Oliver
      Ort
      Würdezentrum
      Würdezentrum gUG
      Geleitsstraße 14
      Frankfurt am Main, Deutschland
    • Preis brutto €295,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €295,00

    • 6 freie Plätze
    • ACP Plenartreffen 04/25

    • Thema

      Q&A Herausforderung in der Praxis in der Gesprächsbegleitung 

    • Start
      11.12.2025
      18:00 Uhr
      Ende
      11.12.2025
      19:30 Uhr
    • Trainer
      Aumann, Dirk
      Peters, Claudia
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 40 freie Plätze
    • Umgang mit Todeswünschen | 2-tägige Fortbildung

    • Thema

      Hintergrund der Schulung:  

      Immer wieder werden Mitarbeitende in Altenheimen, Arztpraxen, Palliativstationen, Besuchsdienst, Hospizgruppen … mit Todeswünsche oder Überlegungen zum (ärztlich) assistierten Suizid konfrontiert. In mehreren Studien am Palliativzentrum der Uniklinik Köln wurde der Frage nachgegangen, wie haupt- und ehrenamtliche Versorgende mit Todeswünschen von Patient*innen umgehen können. Neben einer breiten Kenntnis des Phänomens Todeswunsch und seiner Hintergründe, Bedeutungen und Funktionen konnten auf diese Weise Kommunikationsstrategien, Fragen zur Selbstreflektion und Maßnahmen zum weiteren Umgang mit Patient*innen mit Todeswünschen identifiziert werden. Die Fortbildung ist wissenschaftlich evaluiert und wird bereits seit einigen Jahren erfolgreich in verschiedenen Kontexten und mit Versorgenden aller Settings in aktualisierter Form durchgeführt.

    • Start
      05.02.2026
      09:00 Uhr
      Ende
      06.02.2026
      15:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
    • Preis brutto €399,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €399,00

    • 14 freie Plätze
    • Palliative Care Modul 1 | Eingliederungshilfe | Fortbildung 40 UE

    • Thema

      Modul 1 „Palliative Care-Ansatz“ im Curriculum für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe ist im Grunde ein umfassendes Basistraining, das alle Grundlagen legt, um schwerkranke und sterbende Menschen mit intellektueller, komplexer und/oder psychischer Beeinträchtigung würdevoll zu begleiten.



    • Start
      23.02.2026
      09:00 Uhr
      Ende
      06.03.2026
      16:30 Uhr
    • Trainer
      Durlan, Aaliyah
      Hentschel, Katrin
      Ort
    • Preis brutto €550,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €550,00

    • 20 freie Plätze